PLYMODUL Rhein-Neckar GmbH

Deutsch-chinesisches Kultur- und Handelszentrum

Machbarkeitsstudie: Frühjahr 2013 bis Januar 2015.
Im Jahr 2016 wurde das Objekt an die Stadt Heidelberg übergeben.
Der Vorentwurf kam nicht zur Ausführung.

Schwerpunkte:

Deutsch-chinesische Zusammenführung in Kultur, Sprache, Handel. Heidelberg tritt in den Mittelpunkt: Deutschland mit China – Asien mit Europa.

1. Handel:

Das Handelszentrum für Europa ist das 2. Standbein Chinas für ca 800 Firmen mit Büros und Ausstellung ihrer Produkte. Dieses internationale deutsch-chinesische Handelszentrum mit Hotel und Verwaltung ist eigenständig. Nur Großhandel, keine Verbrauchermärkte, mit einer ständigen Ausstellung aller Produkte. Vorgesehen sind 4 Fachmessen im Jahr.

2. Kultur und Versorgung:

Deutsch-chinesisches Kulturzentrum mit ständiger Ausstellung über die deutsche und chinesische Geschichte. Chinesische Feste wie das Volksfest Amerika, chinesischer Zirkus usw. Die tägliche Versorgung der Bewohner durch Lebensmittelmärkte und Gesundheitszentrum, Kindergarten, Bibliothek. Sonstige Produkte sind in Heidelberg und Umgebung zu finden.

3. Internationales Schulzentrum:

Grundschule, Oberschule, deutsch-chinesisches Ausbildungszentrum für Führungskräfte für Sprache, Kultur, Business mit Abschluss an Universitäten in Heidelberg und China. Internat, Hotel, Jugendherberge, Sportstätten.

4. und 5. Gästehäuser mit Restaurant:

Hier stehen für internationale Besucher 9 Gästehäuser mit Restaurant – deutsche und chinesische Spezialitäten – Biergarten zur Verfügung, mit vielen Räumen für kleine und größere Gesellschaften, zum essen und feiern.

6. Wohnen:

Alle Objekte sollen verkauft werden an die einzelnen Firmen, Führungskräfte, Angestellte.

Das gesamte Gebiet soll umzäunt und bewacht bleiben. Innerhalb des Zentrums sind nur Elektroautos erlaubt, mit diesen kann auch Heidelberg und Umgebung erreicht werden.

Die Stromversorgung der Beleuchtung von Straßen und Plätzen erfolgt über Photovoltaikanlagen.

Das Handelszentrum ist eine eigenständige AG.

Alle Objekte der Punkte 2-5 werden von einer Stiftung verwaltet.

Alle Einfamilienhäuser, Appartements und Mehrfamilienhäuser werden an chinesische Firmen und ihre Mitarbeiter verkauft.

Viele Fragen sind noch zu klären: Verbleib der Straßen, Plätze, Grünanlagen, Straßenreinigung, Müllentsorgung, Wohn- und Arbeitsrecht.

Das Projekt trägt dazu bei, Europa und Asien einander näher zu bringen, schafft Arbeitsplätze und schont die Umwelt.

Nach einer verbindlichen Absichtserklärung über das Objekt und eine Besichtigung desselben kann eine detailliertere Erläuterung über das Gesamtobjekt abgegeben werden.

Scroll to Top